Gute Nachrichten für alle jugendlichen Zweirad-Fans: Der Bundestag erlaubt nun den Moped-Führerschein bereits ab 15. Dadurch sollen junge Leute aus ländlichen Wohngebieten an Mobilität gewinnen. Jedoch soll jedes Bundesland individuell selbst entscheiden, ob es diese Regelung durchsetzen möchte.
Schlagwort: Moped

Dieses Wochenende herrschte auf unserem Firmengelände in Jena der Ausnahmezustand – eine Schar von Benzinblütigen trudelte mit ihren motorisierten Gefährten ein, um unter Gleichgesinnten ein spannendes Treffen zu erleben. Unsere Roller & Moped & Mofa Party lud nämlich alle leidenschaftlichen Roller- und Moped-Fahrer ein, mit uns das 15-jährige Jubiläum von Racing Planet zu feiern. Ebenso begrüßten wir unsere treuen Kunden, Partner und langjährige Freunde, die wir schon viel zu lange nicht mehr gesehen hatten.
Zu unserem 15-jährigen Firmenjubiläum laden wir euch am 07.09.2019 zur Roller & Moped & Mofa Party auf unserem Firmengelände in der Löbstedter Str. 50 in Jena ein! Euch erwarten ab 13 Uhr ein spannungsgeladenes Programm, coole Specials und sogar eine fette Aftershowparty – und das alles bei freiem Eintritt. Für kühle Drinks & leckeres Food ist natürlich gesorgt.
Nach dem Winter springt der Roller nicht mehr an? Die Batterie ist tiefenentladen? Dann muss wohl eine Ersatzbatterie her.
Zum Batteriefinder.
Was haben Aprilla RX, SX ab 2018 E4, Derbi Senda SM, R ab 2018 E4, Gilera RCR und SMT ab 2018 gemeinsam? Richtig: Es sind Zweitakt Schaltmopeds mit Euro 4 Norm.
Klingt verrückt? Ist es auch! Denn bei Zweitaktmaschinen wird bekanntlich Öl mit verbrannt. Um die Abgaswerte trotzdem runterzuregeln, sodass sie der Euro 4 Norm entsprechen, wird die Verbrennungstemperatur erhöht. Wer also auf der Rennstrecke nicht mit glühendem Krümmer unterwegs sein möchte, muss sich also etwas einfallen lassen.
Wir waren auf der Anhänger-WM für euch unterwegs und sind der Faszination Simson etwas auf den Grund gegangen. Getroffen haben wir eine menge netter Menschen die sich und ihr Event nicht ganz so ernst nehmen und einfach Spaß am Hobby „Moped“ haben.
Heute: Wie das Moped zu seinem Namen kam.
Jeder kennt sie, jeder liebt sie, die kleinen Mopeds mit Tradition. Doch woher hat das Kleinkraftrad seinen Namen? Vielleicht entspringt das Wort ja dem Lateinischen, schließlich stammen einige Roller-Traditionsmarken, wie Vespa oder Piaggo, aus Italien. Hier ein paar Funfacts zur Wortherkunft, mit denen bei Sprachliebhabern und Deutschlehrerinnen gepunktet werden kann.
Anders als bei Motorrollern oder Scootern der 50ccm Klasse, die ja mit Variomatiken, automatischen Kupplungen und Keilriemen ausgestattet sind, werden bei Modellen dieser Bauart die Gänge manuell geschalten. In der Regel haben diese Fahrzeuge 5 – 6 Gänge und werden, wie bei einem Motorrad, über eine Kette angetrieben. Modelle der Traditionsfirma Simson gab es mit 3-4 Gang Fußschaltung.
Du hast die Nase voll vom jährlichen Versicherungskennzeichen tausch?
Es besteht die Möglichkeit sein 50 cm³ Zweirad freiwillig zuzulassen und mit einem großen Motorradnummernschild, allerdings ohne HU Plakette, zu verschönern.
Der Autohersteller Ford hat ein Patent veröffentlicht in dem es sich um ein Mobilitätskonzept der ganz besonderen Art handelt. Ein Auto mit einem integriertem Roller zum ausklinken.