
2. Lauf der European Scooter Trophy 2019 in Cheb (Tschechien)
Für das zweite Rennen der EST 2019 fanden sich die Fahrer in Cheb zusammen, um auf der 1,2km langen Strecke den Asphalt glühen zu lassen. Neben den Startern aus ganz Deutschland nahmen auch viele Gastfahrer aus dem Ausland teil. Nachdem die Rookie-Klasse am Vormittag ihr Zeittraining absolviert hatte, erschwerte ein aufziehendes Unwetter die Bedingungen – als dies jedoch überstanden war, gaben auch die größeren Klassen zielsicher Vollgas.

Bei der Qualifikationsrunde für die Startplatzierungen ergaben sich diese Zeiten:
Klasse 1 – Rookies
#19 | Dustin Schnelle | 1:03.021 |
#249 | Denis D’Alessandro | 1:03.856 |
#36 | Andras Herkli | 1:05.136 |
Klasse 2
#45 | Denis Kovacz | 1:02.707 |
#88 | Christian Kreutzmann | 1:03.451 |
#13 | Sascha Sperling | 1:04.050 |
Klasse 3 – Expert
#19 | Marc Harder | 1:00.329 |
#249 | Martin Simonsen | 1:00.923 |
#36 | Stefan Andersen | 1:01.244 |
Klasse 4
#122 | Kai Kostrzewa | 1:04.468 |
#23 | Daniel Mihaly | 1:04.904 |
#24 | Henry Zehe | 1:07.317 |
Klasse 5
#73 | Achim Bähr | 1:03.107 |
#469 | Nils Brzeski | 1:06.360 |
#197 | Raul Klaus Santana | 1:07.741 |
3h-Langstreckenrennen
Am Nachmittag fiel der Startschuss für das dreistündige Langstreckenrennen, bei dem fünf Teams um die begehrten Meisterschaftspunkte kämpften. Kurz nach Beginn kehrte das Unwetter in Form von starkem Regen wieder, wodurch die Fahrer abwägen mussten, ob sie auf Regenreifen umsteigen oder unter Risiko auf der glatten Piste weiterfahren. Nach drei Stunden voller spannender Duelle standen GT Racing, German Pitbike und AKA Racing auf dem Siegertreppchen.

Rennsonntag
Gesamtwertung Klasse 1: Rookies
#36 | Andreas Herkli | 40 Pkt. |
#47 | Sascha Hüskes | 38 Pkt. |
#10 | Rainer Hafke | 32 Pkt. |
Gesamtwertung Klasse 2
#45 | Denis Kovac | 50 Pkt. |
#88 | Christian Kreutzmann | 40 Pkt. |
#80 | Michael Freimüller | 29 Pkt. |

Klasse 3: Expert
Als sich die Fahrer der Expert-Klasse bereitmachten, kochten auch die mittlerweile randvollen Zuschauerränge vor Spannung. Ab dem Start des Rennens verging nunmehr kaum eine Sekunde, ohne dass sich die Teams spannende Kämpfe auf dem brandheißen Asphalt lieferten. Aufregende Duelle raubten den Zuschauern und Teammitgliedern den Atem. Das Fahrerfeld blieb stets so dicht, dass jederzeit eine überraschende Wendung eintreten konnte, die das Rennen unvorhersehbar verändert. Letztendlich entschieden auf den ersten drei Plätzen Andersen, Harder und Simonsen das Rennen für sich. Auf dieses fesselnde erste Rennen folgte ein umso explosiveres zweites Rennen, das Anderson ebenfalls um einen Wimpernschlag für sich entscheiden konnte.
Gesamtwertung Klasse 3: Expert
#60 | Stefan Andersen | 50 Pkt. |
#58 | Marc Harder | 40 Pkt. |
#12 | Martin Simonsen | 32 Pkt. |
Gesamtwertung Klasse 4
#23 | Daniel Mihaly | 50 Pkt. |
#24 | Henry Zehe | |
#144 | Jan Gronow |
Klasse 5
Als größter Favorit dieser Klasse ging Bähr ins Rennen, der entsprechend der Erwartungen die Konkurrenz weit hinter sich ließ. Er dominierte gemeinsam mit den Rookies das Spitzenfeld und siegte vor Brzeski und Santana. Auch im zweiten Rennen siegte Bähr konkurrenzlos.
Gesamtwertung Klasse 5
#73 | Achim Bähr | 50 Pkt. |
#70 | Benjamin Lang | 33 Pkt. |
#469 | Nils Brezski | 20 Pkt. |
Das nächste Rennen findet am 29. und 30.06.2019 in Wittgenborn statt.