FUNFACTS FÜR BESSERWISSER

Heute: Wie das Moped zu seinem Namen kam.

Jeder kennt sie, jeder liebt sie, die kleinen Mopeds mit Tradition. Doch woher hat das Kleinkraftrad seinen Namen? Vielleicht entspringt das Wort ja dem Lateinischen, schließlich stammen einige Roller-Traditionsmarken, wie Vespa oder Piaggo, aus Italien. Hier ein paar Funfacts zur Wortherkunft, mit denen bei Sprachliebhabern und Deutschlehrerinnen gepunktet werden kann.

Wir beschäftigen uns diesmal mit Schaltmopeds

Anders als bei Motorrollern oder Scootern der 50ccm Klasse, die ja mit Variomatiken, automatischen Kupplungen und Keilriemen ausgestattet sind, werden bei Modellen dieser Bauart die Gänge manuell geschalten. In der Regel haben diese Fahrzeuge 5 – 6 Gänge und werden, wie bei einem Motorrad, über eine Kette angetrieben. Modelle der Traditionsfirma Simson gab es mit 3-4 Gang Fußschaltung.

Was ist 12m lang 3,10m breit und 2,95m hoch ?

Ein Mercedes O-405, besser bekannt als Schul- oder Linienbus.

Es war einmal Die Sensu Crew aus Halle, die schon viele Jahre Menschen mit Ihren Motorrad und Scooter Stuntshows verzauberte. Die Jungs waren lange auf der Suche nach einem geeigneten Gefährt für Mensch und Maschinen. Viele Stuntshows und tausend Eindrücke später war klar: Ein Bus muss her.