
Neue Vorschriften für Motorradreifen: Wichtige Änderungen auf einen Blick
Neue Reifen, neue Regeln: Ab dem 01.01.2025 gelten in der EU und in Deutschland neue Vorschriften für Motorradreifen. Die einheitlichen Regeln gelten nun für alle Krafträder und sollen für mehr Klarheit und Sicherheit auf den Straßen sorgen. Die wichtigsten Änderungen haben wir hier für euch zusammengefasst:
1. Herstellerfreigaben entfallen
Seit Anfang des Jahres reicht eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Reifenherstellers nicht mehr aus, um legal mit abweichenden Reifen zu fahren. In Zukunft sind nur noch die Angaben in den Fahrzeugpapieren verbindlich. Weichen die Reifen von den Vorgaben ab, ist eine amtliche Einzelabnahme erforderlich.
2. Technische Vorgaben für Reifen
Alle verwendeten Reifen müssen eine E-Kennzeichnung besitzen und den festgelegten Größen, Bauarten sowie Last- und Geschwindigkeitsangaben entsprechen. Die Mindestprofiltiefe bleibt unverändert bei 1,6 mm. Zudem ist ein Wechsel der Reifenbauart (Diagonal/Radial) erlaubt, solange alle anderen Spezifikationen eingehalten werden.
3. Lockerung der Reifenbindung
Motorräder mit EU-Typzulassung dürfen nun unabhängig vom Reifenhersteller mit allen E-geprüften Reifen der vorgeschriebenen Dimension gefahren werden. Das heißt, es ist keine bestimmte Marke oder Modell mehr vorgeschrieben. Bei älteren ABE-Motorrädern dürfen weiterhin nur die eingetragenen Dimensionen oder Typen gefahren werden, es sei denn, es werden Alternativen eingetragen.
4. Winterreifen-Regelung
Es gibt keine generelle Winterreifenpflicht für Motorräder. Theoretisch dürfen Motorräder bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Normalreifen gefahren werden. Aus Sicherheitsgründen wird jedoch dringend empfohlen, M+S-Reifen zu verwenden. Diese dürfen einen niedrigeren Speedindex haben, solange ein entsprechender Geschwindigkeitsaufkleber angebracht ist und die zulässige Höchstgeschwindigkeit eingehalten wird. Reifen mit dem Alpine-Symbol gibt es für Motorräder nicht, daher konzentriert sich die Regelung auf M+S.
5. Für Bestandsfahrzeuge
Für bereits zugelassene Motorräder bedeutet die Neuregelung, dass die montierten Reifen den aktuellen Fahrzeugpapieren entsprechen müssen. Herstellerfreigaben, die vor 2025 erstellt wurden, gelten nicht mehr als gültige Erlaubnis, sondern nur noch als Hinweise. Wenn ein bisher genutzter Reifen nicht mehr den Vorgaben entspricht, ist ein Reifenwechsel oder eine amtliche Abnahme erforderlich, um die Betriebserlaubnis zu erhalten.
Die neuen Regelungen für Motorradreifen sollen für mehr Klarheit und Sicherheit auf den Straßen sorgen, auch wenn sie für Motorradfahrer mit zusätzlichem Aufwand verbunden sein können. Um Bußgelder und Probleme bei der Zulassung zu vermeiden, stellt sicher, dass eure Reifen den aktuellen Vorschriften entsprechen!
Gute Fahrt wünscht euch euer Racing Planet-Team!
Eure Sicherheit auf der Straße liegt uns am Herzen! Entdeckt jetzt unsere Auswahl an hochwertigen Reifen für euer Zweirad und stellt sicher, dass ihr mit den besten und sichersten Reifen unterwegs seid.
Quellen: ADAC, TÜV SÜD, Institut für Zweiradsicherheit, t-online.de, bussgeldkatalog.org, ergo.de